Weaning verständlich und kompakt erklärt

Als Weaning bezeichnet man die Phase der Entwöhnung der maschinellen Beatmung.

Bei der maschinellen Beatmung werden allerdings zwei Formen unterschieden: Die invasive und die nicht-invasive Beatmung.

Von einer invasiven Beatmung wird gesprochen, wenn über den Rachen ein Schlauch (Endotrachealtubus) in die Luftröhre oder mittels eines Luftröhrenschnitts eine Kanüle (Trachealkanüle) in die Luftröhre gelegt wird, um darüber die Lunge zu beatmen. Bei der nicht-invasiven Beatmung findet die Beatmung mittels einer Maske auf dem Gesicht statt.

Und das Weaning bezeichnet immer die Entwöhnung der invasiven Beatmung.

Beim Weaning arbeiten Experten-Teams aus Lungenfachärzten, Narkoseärzten, Atmungstherapeuten sowie Physiotherapeuten und Logopäden zusammen, um den Patienten eine optimale Behandlung zukommen zulassen. Teile des Weaning sind die Kräftigung der Muskulatur, Trainieren und Widerherstellen der Atmung aber auch der Schluck- und Sprachfähigkeit.

Diese Herausforderungen nehmen Zeit in Anspruch und dauern oft mehrere Wochen.

Die Dauer des Weaning hängt allerdings von verschiedenen Faktoren ab. Wurde ein Patient nur kurze Zeit beatmet, etwa für die Dauer einer Operation, so nimmt der Weaninprozess in der Regel kaum Zeit in Anspruch. Oft wird noch im Operationssaal der Beatmungstubus entfernt und der Patient übernimmt die Atmung eigenständig.

Werden Patienten hingegen über mehrere Wochen invasiv beatmet, so kann auch der Weaningprozess Wochen oder Monate dauern.

Neben der Dauer der vorausgegangenen Beatmung können außerdem Vorerkrankungen der Lunge, Muskelschwächen sowie Herz-Kreislauf- oder Neurologische Erkrankungen Gründe, für das Weaning-Versagen sein.

Studien zum Weaning schlussfolgern, dass etwa zwei Drittel der Patienten in zertifizierten Weaningzentren von der invasiven Beatmung entwöhnt werden können.

Zertifizierte Weaning-Zentren finden Sie hier:

https://pneumologie.de/aktuelles-service/zertifizierte-zentren/weaningzentren/?L=0

Martina Bliefernich
Martina BliefernichIhre Intensiv-Lotsin
Gerne stehe ich Ihnen für Fragen persönlich zur Verfügung.