Martina Bliefernich2021-02-18T15:02:25+00:0001.09.2020|Krankheitsbilder|Schädel-Hirn-Trauma Definition Schädel-Hirn-Trauma (SHT) bezeichnet eine Verletzung des Schädels [...]
Martina Bliefernich2021-02-18T15:02:32+00:0001.09.2020|Krankheitsbilder|Tetraplegie Der Fachbergriff Tetraplegie bezeichnet die Lähmung beider Arme [...]
Martina Bliefernich2021-02-18T15:02:47+00:0001.09.2020|Krankheitsbilder|Poliomyelitis (Kinderlähmung) Definition Poliomyelitis (kurz: Polio oder auch als Kinderlähmung [...]
Martina Bliefernich2021-02-18T15:02:53+00:0001.09.2020|Krankheitsbilder|Lungenemphysem Definition Bei Patienten, die an einem Lungenemphysem erkrankt [...]
Martina Bliefernich2021-02-18T15:03:01+00:0001.09.2020|Krankheitsbilder|Frühkindliche Hirnschädigung Definition Unter dem Sammelbegriff „Frühkindliche Hirnschädigung“ versteht man [...]
Martina Bliefernich2021-02-18T15:03:07+00:0001.09.2020|Krankheitsbilder|Enzephalopathie Definition Enzephalopathie ist ein Sammelbegriff für Erkrankungen oder [...]
Martina Bliefernich2021-02-18T15:03:15+00:0001.09.2020|Krankheitsbilder|Tracheotomie Das Wort Tracheostoma setzt sich aus den Wörtern [...]
Martina Bliefernich2021-02-18T15:03:21+00:0001.09.2020|Krankheitsbilder|Spastische Spinalparalyse Definition Die spastische Spinalparalyse ist eine Erbkrankheit, die [...]
Martina Bliefernich2021-02-18T15:04:14+00:0001.09.2020|Krankheitsbilder|Muskelatrophie Unter einer Muskelatrophie versteht man eine Schwächung der [...]